SV SCHOTT Jena - Abteilung Tischtennis

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Bundesliga

Damen unterliegen Chemnitz erneut

2,5 Punkte von Marija Jadresko konnten die Niederlage nicht abwenden!Wie schon im Hinspiel mussten sich die Damen des SV SCHOTT auch im sonntäglichen Rückspiel in eigener Halle dem BSC Rapid Chemnitz II mit 5:8 geschlagen geben. Zwei Einzelsiege von Marija Jadresko, je ein Erfolg von Martina Adamekova und Katharina Bondarenko-Getz sowie ein Doppelerfolg der Kombination Jadresko/Bondarenko-Getz genügten nicht, um im zweiten Spitzenspiel der Liga die erhoffte Revanche für die Hinrundenniederlage zu nehmen. Die Gäste, in deren Reihen Juliette Hoffmann und Sonja Scheibe alleine für sechs Einzelsiege sorgten, können nun bei vier Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz für die 3. Bundesliga planen.

"Wir haben beide Spiele in unterschiedlicher Aufstellung verloren, d.h. Chemnitz war beide Male einfach besser als wir und somit verdienter Sieger", lautet das ernüchternde Fazit von SV SCHOTT Cheftrainer Ralf Hamrik, der sich nun mit seinem Team auf ein weiteres Jahr in der Regionalliga Süd einstellen muss.

 

Rückrundenstart bei den Bayern

Das SCHOTT-Quartett will in München bestehen!Zum Auftakt in die Rückrunde reisen die Jenaer Tischtenniscracks am Samstag zum FC Bayern München. Im Tischtennis bei weitem nicht so groß wie im Fußball, finden sich die Bayern aktuell mit 5:13 Punkten auf dem neunten Tabellenrang der 3. Bundesliga wieder und bangen, wie jede Saison, um den Klassenerhalt, den sie in den vergangenen drei Spielzeiten jedoch immer bewerkstelligen konnten.

Der SV SCHOTT reist als Tabellenvierter mit 11:7 Zählern als Favorit in die bayerische Landeshauptstadt. Auch das Gesetz der Serie spricht für den SV SCHOTT, denn alle fünf bisherigen Bundesligapartien zwischen den beiden Teams konnten die Jenaer gewinnen. Trotzdem warnt SV SCHOTT Abteilungsleiter Tischtennis Andreas Amend davor, den Gegner zu unterschätzen: „Das Hinspiel haben wir zwar 6:1 gewonnen, doch gleich drei Partien wurden erst im fünften Satz für uns entschieden. Laufen diese Matches anders, ist es sofort ein ganz enges Spiel.“

 

Letztes Vorrundenheimspiel mit Butterfly-Stand

Das SCHOTT-Quartett will gegen Effeltrich punkten!Zum letzten Vorrundenspiel in der 3. Tischtennis-Bundesliga der Herren erwartet der SV SCHOTT Jena am Samstagnachmittag ab 17 Uhr den Aufsteiger der DJK SpVgg Effeltrich in der Sporthalle der Janisschule. Beide Teams mussten am vergangenen Wochenende über deutliche Niederlagen quittieren und sind nun auf Wiedergutmachung aus. Das SCHOTT-Quartett um Spitzenspieler Frantisek Placek konnte seine bisherigen drei Heimspiele gegen die Teams auf den Tabellenrängen acht bis zehn allesamt gewinnen und möchte die Serie auch gegen die Franken, die aktuell mit 6:8 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz rangieren, aufrechterhalten.

„Effeltrich hat – wie wir auch – im bisherigen Saisonverlauf positiv überraschen können. Wir wollen am Samstagabend unbedingt punkten, um den Abstand auf die Abstiegsränge so groß wie möglich und auch Effeltrich selbst auf Distanz zu halten“, kommentiert SV SCHOTT Abteilungsleiter Tischtennis die bevorstehende Partie.

Neben hochklassigem Tischtennissport wartet auf die Besucher ein Verkaufsstand unseres Partners, dem Butterfly Store Nordbayern, mit vielen Schäppchen und Sonderpreisen. Hier bietet sich also genau die richtige Gelegenheit, um für Tischtennisbegeisterte noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zu erstehen.

 

Damen doppelt siegreich

Martina Adamekova beendete die Vorrunde mit einer Einzelbilanz von 20:5 Spielen!Zum Vorrundenabschluss in der Regionalliga Süd gelang dem Damenquintett des SV SCHOTT am Wochenende ein Doppelerfolg in eigener Halle. Am Freitagabend besiegte das Team ohne seine etatmäßige Nummer zwei Marija Jadresko den TSV Schwabhausen III trotz zwischenzeitlichem Rückstand noch mit 8:5 und am Sonntagnachmittag folgte dann ein souveräner 8:3-Sieg gegen das Tabellenschlusslicht TTC Birkland.

Mit 16:2 Zählern überwintern die Jenaer Damen nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Bereits in der ersten Partie der Rückrunde am Sonntag, den 14.01., kommt es dann in eigener Halle zum richtungsweisenden Duell mit dem verlustpunktfreien Tabellenführer BSC Rapid Chemnitz II.

 

Gastspiel bei der Wundertüte

Pavol Mego will mit seinem Team in Leiselheim bestehen!Das Bundesligaquartett des SV SCHOTT Jena tritt am Samstagabend ab 18 Uhr zum vorletzten Hinrundenspiel beim TV Leiselheim an. Die Rand-Wormser, die zu dieser Saison den langjährigen Spitzenspieler des SV SCHOTT, Nico Stehle, verpflichtet haben, entpuppten sich im bisherigen Saisonverlauf als wahre Wundertüte. Das betrifft sowohl die zahlreichen Aufstellungsrochaden als auch die bisherigen Ergebnisse. So trat das Team erst ein einziges Mal in bisher acht Partien in Bestbesetzung an und kassierte dabei prompt eine krachende 2:6-Heimniederlage gegen den TTC Wöschbach. Andererseits gelang es Leiselheim vergangenen Samstag – ohne zwei Stammspieler – als einzigem Team der Liga dem unangefochtenen Spitzenreiter NSU Neckarsulm ein Remis abzutrotzen.

„Wir wollen in Leiselheim einfach eine gute und konzentrierte Leistung abliefern und wissen, dass wenn uns dies gelingt, wir auch die Chance auf Zählbares haben“, fasst SV SCHOTT Abteilungsleiter Tischtennis Andreas Amend die Erwartungen an sein Team knapp zusammen.

 


Seite 11 von 24

Kooperation

 Topspeed

  logo niba gr

 janova 

 Lichtstadt Jena

Schulengel.de - Spenden leicht gemacht

Social Media

 

Dein SV SCHOTT@facebook!

SV SCHOTT TT@instagram

 


Infobox

stream dachau
 
 TTTV Stützpunkt
 
Anerkannter Stützpunktverein
 

tibhar logo 410x220px