SV SCHOTT Jena - Abteilung Tischtennis

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
1. Damen - 2. Bundesliga

Tabelle & Spielplan 2. Bundesliga

Aufstellung Vorrunde 2022/2023

Nummer 1: Ece Harac
 
Ece Harac
 
Nummer 2: Valerija Mühlbach
 
Valerija Mühlbach
 
Nummer 3: Kornelija Riliskyte
 
Kornelija Riliskyte
 
Nummer 4: Yuna Kuriyama
Nummer 5: Koharu Itagaki
 
Koharu Itagaki

Nummer 6: Maya Kunats
 
Maya Kunats
 
Nummer 7: Katharina Bondarenko-Getz
 
Katharina Bondarenko-Getz
 
Nummer 8: Margarita Tischenko
 
 


Dämpfer für Damen

Im Einzel mit makelloser West: Anna BaklanovaDas zweite Doppelspieltagwochenende der neuen Saison war für die Damen des SV SCHOTT in der Regionalliga Süd gekennzeichnet von widrigen Umständen, die am Ende zur ersten Saisonniederlage führten.

Die erste Hiobsbotschaft ereilte die Verantwortlichen am Freitagabend, als die etatmäßige Nummer drei des Teams, Katharina Overhoff, grippeerkrankt ihren Einsatz absagen musste. Trotzdem gelang dem verbleibenden SCHOTT-Quartett am Samstagabend ein jederzeit ungefährdeter 8:2-Auswärtssieg beim TSV Schwabhausen III, der begünstigt wurde vom Verzicht der Gastgeber auf den Einsatz ihrer bislang noch nicht überzeugenden Nummer eins Zuzana Fialova. Das Spitzenspiel des Wochenendes stand aber am Sonntagmorgen beim verstärkten Oberligaaufsteiger SV DJK Kolbermoor II statt. Ungeachtet des Fehlens von Overhoff hatte sich das Jenaer Team gegen die jungen Gastgeberinnen viel vorgenommen, doch die Kontrolle von Sophie Schädlichs Schläger unmittelbar vor Beginn der Eingangsdoppel durch Oberschiedsrichter Heinz Felten sorgte für den nächsten Nackenschlag, denn dieser befand Sophies Schläger wegen eines angeblichen Belagrisses für nicht regelkonform und untersagte den Einsatz des gewohnten Spielgeräts. Formal mag die Entscheidung dem Regelwerk entsprechen; gerade für Meisterschaftsspiele handelt es sich aber um eine ungewöhnliche und sehr harte Entscheidung, die das gesamte Team verunsicherte und prompt in zwei Doppelniederlagen endete. Somit war der Weg in die Niederlage bereits vorgezeichnet, zumal die Gastgeberinnen auch in den Einzeln ihre Spielstärke eindrucksvoll demonstrierten. Drei Einzelsiege von SCHOTT-Spitzenspielerin Anna Baklanova sowie je ein Einzelerfolg von Schädlich und Marija Jadreško hielten die Partie zwar noch offen, konnten aber die 5:8-Niederlage nicht verhindern.

Ungeachtet der ersten Saisonniederlage bläst SCHOTT-Cheftrainer Ralf Hamrik, der die Damen bei den beiden Spielen betreute, kein Trübsal. "Die Saison ist noch lang und es wird noch viel passieren. Auch die Kolbermoorer Bundesligareserve wird in der Regionalliga noch Federn lassen", lautet seine Prognose.

 

Damen-Doppelsieg zum Saisonauftakt

Kathi Overhoff wusste sich nach Blackout im ersten Spiel zu steigern!Die Regionalligaequipe der Damen des SV SCHOTT Jena ist am gestrigen Sonntag mit einem doppelten Heimsieg erfolgreich in die Saison 2014/15 gestartet. Gegen Aufsteiger TTC Birkland lief es zunächst aber alles andere als rund. Erst gab das neu formierte Doppel Sophie Schädlich/Marija Jadreško eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand - 1:1 statt 2:0 war das Zwischenergebnis. Dann hatte SCHOTT-Spitzenspielerin Anna Baklanova mit der Nummer zwei der Gäste, Daniela Rinner, alle Hände voll zu tun und konnte sich erst im fünften Satz durchsetzen, während Schädlich am Nebentisch wenig Mühe mit Lena Berchtold hatte und auf 3:1 erhöhte. Wer dachte, der Knoten sei nun geplatzt, sah sich jedoch getäuscht, denn nahezu zeitgleich mussten Katharina Overhoff und Franziska Reith über einigermaßen überraschende Niederlagen gegen Julia und Lisa Berchtold quittieren, so dass die Gäste wieder zum 3:3 ausglichen. Nach zwei weiteren Siegen des vorderen Paarkreuzes gelang Overhoff der erste Sieg im unteren Paarkreuz und die 6:3-Führung, die die Jenaerinnen trotz erneuter knapper Niederlage von Reith nicht mehr aus der Hand gaben und die Partie so einigermaßen mühevoll mit 8:4 für sich entschieden.

Ganz anders präsentierte sich die Damenmannschaft dann in der zweiten Partie des Tages gegen den vermeintlichen Mitfavoriten auf den Staffelsieg RV Viktoria Wombach. Von Anfang an hochkonzentriert und fokussiert kämpften sowohl Baklanova/Overhoff als auch Schädlich/Jadreško ihre Doppel nach Hause. Zwar musste Schädlich anschließend der unbequemen Gäste Nummer eins Renata Kissner zum Sieg gratulieren, doch der 1:2-Anschlusspunkt sollte für die Mainfränkinnen zum Ehrenpunkt werden, denn in der Folge ließen Baklanova, Schädlich, Overhoff und Jadreško keinen einzigen Spielgewinn mehr zu. Knapp war es bei den sechs Einzelsiegen in Folge nur in den beiden Partien von Kathi Overhoff, die sich zweimal nervenstark im Entscheidungssatz durchsetzte.

Zum Ausruhen auf den Lorbeeren des vergangenen Wochenendes bleibt des Damen des SV SCHOTT wenig Zeit, denn schon am nächsten Wochenende warten die nächsten beiden bayerischen Kontrahentinnen. Beim TSV Schwabhausen III und dem SV DJK Kolbermoor II gilt es dann im Großraum München gleich zweimal zu bestehen.

 

Aufstiegsträume geplatzt

Sophie Schädlich und Patricia Jarsetz gewannen ihr Doppel!Im Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der neu eingeführten 3. Bundesliga der Damen mussten die Damen des SV SCHOTT Jena als Fünfter der Regionalliga Süd am Ostersamstag im baden-württembergischen Blaustein-Herrlingen eine 4:8-Niederlage gegen den Fünften der Regionalliga Südwest, den TTSV Saarlouis-Fraulautern, quittieren und so ihre Bundesligaträume zumindest vorerst begraben.

Eine starke Leistung von Spitzenspielerin Sophie Schädlich, die sich im Einzel sowohl gegen Nikola Jäckel als auch gegen Carole Hartmann durchsetzte und zudem ihr Eingangsdoppel gemeinsam mit Patricia Jarsetz gewinnen konnte, hielt die Partie zwar offen und das Jenaer Team im Spiel, doch am Ende gelang lediglich Franziska Reith mit einem Fünfsatzsieg gegen Ann-Sophie Daub der vierte Jenaer Zähler. "Unsere Mädels haben tapfer gekämpft, aber am Ende hat sich mit den Saarländerinnen das bessere Team verdient durchgesetzt", fasst SV SCHOTT-Abteilungleiter Tischtennis Andreas Amend die brisante, aber stets fair geführte Partie zusammen.

 

Sieg und Niederlage für Damen

Maja Suman blieb gegen Leutzsch II ohne Niederlage und gegen Schwabhausen II chancenlos!Die Hiobsbotschaft für die Damenmannschaft des SV SCHOTT Jena ereilte die Verantwortlichen bereits Mitte der letzten Woche: Die aktuell glänzend aufgelegte Spitzenspielerin Sophie Schädlich würde wegen eines Skiunfalls am Wochenende nicht zur Verfügung stehen. Zwar war von vornherein klar, dass die SCHOTT-Damen im sonntäglichen Match gegen Ligaprimus TSV Schwabhausen II krasser Außenseiter sind, doch gegen den Tabellenneunten LTTV Leutzscher Füchse II sollte unbedingt gewonnen werden. Dass dieser eingeplante Sieg sich trotz des Fehlens von Schädlich mit einem klaren 8:1 auch so einstellte, war neben der konzentrierten Leistung des jungen SCHOTT-Quartetts ebenfalls der Tatsache geschuldet, dass auch die Messestädterinnen auf den Einsatz ihrer Spitzenspielerin Linda Renner aus beruflichen Gründen verzichten mussten. Am Sonntag im Heimspiel gegen die bayerischen Tabellenführer wehte dann ein ganz anderer Wind und ohne Schädlich blieb den Jenaer Damen die 0:8-Höchsstrafe nicht erspart. "Mit Sieg und Niederlage am Wochenende und aktuell Platz vier in der Tabelle liegen wir voll im Plan. Nun bleibt nur zu hoffen, dass Sophie bis zu den wichtigen Auswärtsspielen in Hofstetten und Wombach wieder fit ist", fasst Betreuer Steve Bocher die aktuelle Situation des Damenteams treffend zusammen.

 

Damen gelingt Kantersieg

Patricia Jarsetz blieb in Schwabhausen ungeschlagen!Der Damenmannschaft des SV SCHOTT Jena gelang gestern in der Regionalliga Süd ein überaschend klarer 8:2-Erfolg bei Tabellennachbar TSV Schwabhausen III. Hatte das junge SCHOTT-Quartett das Hinspiel noch denkbar knapp mit 8:6 für sich entscheiden können, zeigte es gestern bei den Bayern eine Galavorstellung und siegte entsprechend klar.

Sophie Schädlich, die mittlerweile seit zwölf Einzelspielen in der Liga ungeschlagen ist, Katharina Overhoff, die nach überstandener Grippe wieder annäherend bei 100% ist und Patricia Jarsetz, die in der Regionalliga endgültig angekommen zu sein scheint, steuerten je zwei Einzelsiege bei. Hinzu kam noch ein Einzelzähler von Franziska Reith und der Doppelerfolg der Kombination Schädlich / Jarsetz, sodass den Gastgeberinnen schnell der Schneid abgekauft wurde. "Heute lief einfach alles" fasst Betreuer Steve Bocher den überaus erfolgreichen Samstagnachmittag zusammen.

Mit 11:9 Zählern rangieren die SCHOTT-Damen aktuell auf Rang fünf der Tabelle. Am kommenden Wochenende warten dann die beiden Heimspiele gegen den LTTV Leutzscher Füchse II (Sa. 14 Uhr) und Tabellenführer TSV Schwabhausen II (So. 10 Uhr).

 


Seite 17 von 19

Kooperation

 Topspeed

Schulengel.de - Spenden leicht gemacht

 

 

SV SCHOTT@facebook

 


Infobox

Livestream Damen
 
Livestream Herren
 
 TTTV Stützpunkt

 

Anerkannter Stützpunktverein


tibhar logo 410x220px