SV SCHOTT Jena - Abteilung Tischtennis

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
1. Herren

Tabelle & Spielplan 3. Bundesliga Süd

Aufstellung Vorrunde 2022/2023

Nummer 1: Pavol Mego
Nummer 2: Tibor Spanik
Nummer 3: Roman Rezetka
Nummer 4: Leonard Süß
 
 


Im Eiltempo zum Auftaktsieg

SV SCHOTT startet mit 9:0 gegen Mittelbuchen in die Oberliga-Saison

Gab seinen Einstand im SCHOTT-Trikot: Nemanja IgnjatovNach nicht einmal zwei Stunden Gesamtspielzeit war der Traumstart in die neue Oberliga-Saison perfekt. Mit 9:0 bezwang der SV SCHOTT das südhessische Team vom SV Mittelbuchen und kann nun mit viel Selbstvertrauen die nächsten Aufgaben angehen.
Echte Spannung sollte eigentlich nur in den beiden Spielen von Youngster Leonard Süß aufkommen. Bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft bezwang der 14-jährige Linkshänder an der Seite von Pavol Mego das Spitzendoppel der Gäste Soucek/Nuri in fünf knappen Sätzen und bewies auch in seinem Einzel Nervenstärke: Beim 11:4, 8:11, 15:13, 13:11 gegen Johannes Egner überzeugte „Leo“ vor allem in kämpferischer Hinsicht.

Weniger Mühe hatte das neue Spitzenduo des SV SCHOTT. Nemanja Ignjatov bezwang Nasratullah Nuri ebenso souverän in drei Sätzen wie Pavol Mego anschließend Lukas Soucek. Carlos Lang hatte nur im ersten Satz Probleme mit dem unbequemen Spiel von Routinier Olaf Beller, und auch Chris Albrecht setzte sich nach Startschwierigkeiten letztlich souverän in vier Sätzen gegen Artur Dieser durch. Nichts anbrennen ließ zudem Martin Ewert, der Thomas Geyer sicher in Schach hielt.

Nach dem starken Auftakt ist der SV SCHOTT erst wieder am 2. Oktober gefordert, wenn die Saison beim TTV Stadtallendorf „richtig“ beginnt.

 

Direkter Aufstieg verpasst

Ein klarer 9:1-Sieg gegen Wehrden und eine herbe 0:9-Niederlage gegen Gastgeber Lampertheim haben am Sonntag nur zu Platz zwei beim Relegationsturnier zur Tischtennis-Regionalliga gereicht. Auf sportlichem Weg hat der SV SCHOTT den Sprung in die höhere Spielklasse damit verpasst. Durch die Hintertür könnte es mit dem Aufstieg vielleicht trotzdem noch klappen.

Möglich machen würde dies eine Aufstockung der Sollstärke der Regionalliga Südwest auf zwölf Mannschaften bei gleichzeitigem Rückzug der beiden bayerischen Bundesliga-Teams Gräfelfing und Tegernheim. „Am Rande wurde darüber viel spekuliert, wirklich verlassen können wir uns darauf aber noch nicht“, konstatierte Jenas Nummer eins Chris Albrecht am Sonntagabend nach einem langen Turniertag. Zufrieden wirkten er und seine Teamkollegen trotz der hoffnungsvollen Aussichten nicht  – zu sehr wirkte die deftige Niederlage gegen Hauptkonkurrent Lampertheim noch nach.

Schon nach dem 0:3-Fehlstart in den Doppeln war der Zug fast abgefahren. „Vor allem Thilo Merrbach und ich und Jörg Leutbecher/Rossi Niezgoda haben richtig schlecht gespielt“, ärgerte sich Chris Albrecht. In den Einzeln blieben die vereinzelten Siegchancen ungenutzt. Martin Ewert  spielte gegen den Spitzenspieler der Südhessen, Tobias Jürgens, stark auf, konnte beim Stand von 1:1 Sätzen jedoch gleich fünf Satzbälle am Stück nicht nutzen. Unglücklich geschlagen geben mussten sich auch „Rossi“ Niezgoda, Thilo Merrbach und Jörg Leutbecher die gegen ihre starken Gegenüber Matthias Ruppert, Algirdas Skirgaila und Ahmet Topal jeweils knapp in fünf Sätzen verloren.

Während Lampertheim das 9:0 daraufhin vor der Halle gebührend feierte, mussten die ziemlich geknickten Jenaer nach einer dreiviertel Stunde Pause gegen den saarländischen Vertreter TTC Wehrden wieder an die Tische. Ohne wirklich zu überzeugen, spulten sie ihr Programm herunter und hatten nach weniger als zwei Stunden Spielzeit 9:1 gewonnen – einmal mehr ein Indiz für die großen Leistungsunterschiede zwischen den Oberligen im Südwestdeutschen Tischtennisverband.

Als Lampertheim gegen Wehrden daraufhin mit einem 9:1-Sieg den direkten Aufstieg perfekt machte, befanden sie die Thüringer schon wieder auf der Heimreise. Als Fahrer wurde Kapitän Thilo Merrbach auserkoren, der somit als einziger nicht das Geburtstagsbier von Jörg Leutbecher genießen konnte. Ob bei SCHOTT noch richtig die Korken knallen, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden – dann, wenn die Aufstiegsfrage endgültig geklärt ist.

 

Revanche geglückt

SV SCHOTT bezwingt ersatzgeschwächte Zeulenrodaer klar mit 9:2

Bestritten ihr vorerst letztes Spiel im SCHOTT-Trikot: Raphael Albrecht (l.) und Jörg Leutbecher (Foto: Simon Stützer)Das Ostthüringer Derby am letzten Spieltag der Tischtennis-Oberligasaison war eine überraschend einseitige Angelegenheit. Nach gerade einmal zwei Stunden Spielzeit bezwang der SV SCHOTT den Post SV Zeulenroda 9:2 und belegt damit mit 30:6 Punkten und großem Abstand nach hinten Platz zwei in der Abschlusstabelle.

Ohne ihren Leistungsträger Danny Hollatz, der nach seinem Einsatz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am Samstag im hessischen Gräfenhausen am Sonntag auf die Reise nach Jena verzichtete, schien den Zeulenrodaern von Beginn an der letzte Biss zu fehlen. Schnell ging Schott in Doppeln 2:1 in Führung, bevor Martin Ewert mit seinem Fünfsatz-Erfolg über Ales Hanl bereits für eine kleine Vorentscheidung sorgte. Für Kopfschütteln vor allem beim Zeulenrodaer Anhang sorgte dabei, dass der Tscheche mit einem Noppen-Belag auf der Rückhand agierte und sich damit in seinen spielerischen Möglichkeiten selbst stark einschränkte – ein Umstand der Martin Ewerts starke Vorstellung jedoch keinesfalls schmälern soll.

Dass Chris Albrecht daraufhin wie schon beim Aufeinandertreffen in der Hinrunde kein Mittel gegen Petr Wasiks abgeklärtes Spiel fand, fiel nicht weiter ins Gewicht – denn die folgenden sechs Einzel gingen allesamt an SCHOTT. „Rossi“ Niezgoda erteilte dem erst 13 Jahre alten Ausnahmetalent Kevin Meierhof eine kleine Lehrstunde (3:0), und Thilo Merrbach beendete ausgerechnet gegen Philipp Schädlich, den drittbesten Spieler der gesamten Liga im mittleren Paarkreuz, seinen „Fünfsatz-Fluch“ (3:2).  Jörg Leutbecher hatte anschließend nur im ersten Satz Probleme mit Zeulenrodas Ersatzmann Horst Voigt (3:1), bevor Raphael Albrecht in einer von vielen sehenswerten Ballwechseln geprägten Auseinandersetzung mit Abwehrspieler Paul Sichwardt 3:1 die Oberhand behielt. Chris Albrecht machte daraufhin kurzen Prozess mit dem weit unter seinen Möglichkeiten spielenden Ales Hanl (3:0), bevor der nun wie entfesselt aufspielende Martin Ewert gegen Petr Wasik den Schlusspunkt setzte (3:1).

Weiterlesen...
 

Spielerisch Durchschnitt – kämpferisch top

SV SCHOTT hat nach Siegen gegen Gießen und Mittelbuchen 2. Tabellenplatz sicher

Jörg Leutbecher (Foto: Simon Stützer)Dem SV SCHOTT ist der zweite Tabellenplatz in der Tischtennis-Oberliga und damit die Startberechtigung beim Relegationsturnier nicht mehr zu nehmen. Nach dem 9:7-Heimsieg am Samstag gegen Gießen und dem 9:5 am Sonntagvormittag in Mittelbuchen ist theoretisch sogar noch die Meisterschaft möglich.

Hundertprozentig überzeugen konnten die Jenaer Tischtennis-Cracks trotz der Maximalausbeute von vier Punkten allerdings nicht. Obwohl sich die Gießener ersatzgeschwächt in der Kastanienschule vorstellten, erwischten sie den SV SCHOTT durch eine clevere Doppelaufstellung auf dem falschen Fuß und gingen 2:1 in Führung. Auch im oberen Paarkreuz war gegen die Hessen kein Kraut gewachsen. Chris Albrecht und Martin Ewert kamen gegen den angriffstarken Slowaken Pawol Mego mächtig unter die Räder, und gegen Abwehrstratege Igor Maruk fehlte in den entscheidenden Phasen das Quäntchen Glück. Als dann auch noch Raphael Albrecht nach vier vergebenen Matchbällen Gießens Nummer fünf Rastislav Michalko zum Sieg gratulieren musste und Gießen zwischenzeitlich 7:4 führte, schien die zweite Heimniederlage der Saison nicht mehr weit entfernt. Doch auf das zuletzt nicht immer überzeugende mittlere Paarkreuz war diesmal Verlass. Thilo Merrbach und Rossi Niezgoda blieben ebenso ungeschlagen wie Jörg Leutbecher. Martin Ewerts und Raphael Albrechts klarer 3:0-Erfolg im Schlussdoppel war dann  nur noch Formsache, da Gießen durch die taktische Aufstellung zu Beginn hier ihre schwächste Kombination aufbieten musste.

Unter ganz ähnlichen Vorzeichen stand die Partie tags darauf. Mittelbuchen musste zwar gleich auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen, leistete dennoch harte Gegenwehr – obwohl SCHOTT trotz früher Anreise sehr ausgeschlafen agierte und zu Beginn alle drei Doppel gewann. Chris Albrecht spielte zwar bedingt durch Klausurstress nicht am oberen Limit, fuhr dennoch einen ganz wichtigen Fünfsatzsieg gegen Mittelbuchens Spitzenspieler Lukas Soucek ein. Viel Moral bewies Martin Ewert, der trotz sehr unglücklicher Niederlage gegen Soucek in seinem zweiten Einzel gegen Linkshänder Nasratullah Nuri den Kopf oben behielt und 3:1 gewann. Thilo Merrbach und „Rossi“ Niezgoda verzweifelten zwar am ebenso unscheinbaren wie fast fehlerlosen Spiel Nico Nowigks, konnten dafür Kenan Abel knapp in Schach halten. Hundertprozentig Verlass war erneut auf den mit 35 Jahren Ältesten im SCHOTT-Team: Jörg Leutbecher gewann souverän gegen Ersatzmann Kreuschner und holte später gegen Routinier Thomas Geyer den 9:5-Siegpunkt.

Weiterlesen...
 

Arbeitssieg bei Fulda Horas

Oberliga, FV Horas Fulda - SV SCHOTT 6 : 9

Machte den Sack zu: Raphael Albrecht (Foto: Simon Stützer)Es war alles andere als ein Spaziergang für den SV SCHOTT am Samstagabend im Fuldaer Stadtteil Horas. Nach über drei Stunden harter Gegenwehr rang der Jenaer Tischtennis-Oberligist den Tabellenvorletzten aus Hessen 9:6 nieder und bleibt damit Spitzenreiter Besse weiter dicht auf den Fersen. Wie schon viel zu oft in dieser Saison kam SCHOTT schlecht aus den Startlöchern, lag 1:2 nach den Doppeln hinten, wobei vor allem Chris Albrecht und Thilo Merrbach weit unter ihren Möglichkeiten blieben.

Doch dann folgte ein beeindruckender Zwischenspurt zum 7:2. Martin Ewert zeigte nach durchwachsenen Wochen eine überzeugende Leistung und hielt Fuldas hochgehandelte Nummer eins Michael Schneider 3:1 in Schach. Am Nebentisch musste sich Chris Albrecht gegen Wedertz mächtig strecken, um im fünften Satz hauchdünn 12:10 die Oberhand zu behalten. Schott-Kapitän Thilo Merrbach machte daraufhin kurzen Prozess mit Linkshänder Daniel Schäfer, während sich „Rossi“ Niezgoda am Nebentisch gegen Egner nach zwischenzeitlichen Schwierigkeiten 3:2 durchbiss. Als daraufhin auch Jörg Leutbecher gegen Gerk und Raphael Albrecht gegen Routinier Kreller souverän gewannen, sah alles nach einem Spaziergang aus, doch die Gastgeber zeigten noch einmal Biss und kamen auf 6:7 heran – nicht zuletzt begünstigt durch die momentane Fünfsatz-Schwäche von Thilo Merrbach, der gegen Egner erneut mehrere Matchbälle nicht nutzen konnte.

Dass der Sieg am Ende doch nicht anbrannte, war Jörg Leutbecher und Raphael Albrecht zu verdanken, die unbeeindruckt vom Fuldaer Zwischenspurt den Sack zumachten. „Damit sind wir unserem Ziel, Tabellenplatz zwei zu verteidigen, ein ganzes Stück näher gekommen“, freute sich Thilo Merrbach anschließend.

Weiterlesen...
 


Seite 27 von 31

Kooperation

 Topspeed

Schulengel.de - Spenden leicht gemacht

Amazon Smile

 

SV SCHOTT@facebook

 


Infobox

Livestream Damen
 
Livestream Herren
 
 TTTV Stützpunkt

 

Anerkannter Stützpunktverein


tibhar logo 410x220px